X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org./rails.git/blobdiff_plain/0e409af02b2d3cad95b025e339a4a57398ed065d..20d57832e53b62857911aee894b25e74403fd0c3:/config/locales/de.yml?ds=sidebyside diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index 600ac7d4d..58293fe61 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -497,6 +497,14 @@ de: uk_postcode: Suchergebnisse von NPEMap / FreeThe Postcode us_postcode: Suchergebnisse von Geocoder.us search_osm_nominatim: + admin_levels: + level10: Vorortsgrenze + level2: Landesgrenze + level4: Staatsgrenze + level5: Regionsgrenze + level6: Landkreisgrenze + level8: Stadtgrenze + level9: Dorfgrenze prefix: aeroway: aerodrome: Flugplatz @@ -983,6 +991,7 @@ de: opened_by: erstellt von %{user} am %{time} opened_by_anonymous: erstellt von anonym am %{time} permalink: Permanentlink + reactivate: Reaktivieren reopened_by: reaktiviert von %{user} am %{time} reopened_by_anonymous: reaktiviert von anonym am %{time} resolve: Erledigt @@ -1191,11 +1200,55 @@ de: title: Fehler berichtet oder kommentiert von %{user} rss: closed: geschlossener Fehler (in der Nähe von %{place}) - comment: neuer Kommentar (in der Nähe von %{place}) + commented: neuer Kommentar (in der Nähe von %{place}) description_area: Übersicht der gemeldeten, kommentierten oder geschlossen Fehler im Bereich [(%{min_lat}|%{min_lon}) -- (%{max_lat}|%{max_lon})]. description_item: Ein RSS-Feed für den Kartenfehler %{id} - new: neuer Fehler (in der Nähe von %{place}) + opened: neuer Fehler (in der Nähe von %{place}) + reopened: reaktivierter Fehler (in der Nähe von %{place}) title: OpenStreetMap-Fehler + welcome_page: + title: Willkommen! + introduction_html: | + Willkommen zu OpenStreetMap, der weltweiten frei und editierbaren Karte. Jetzt wo Du registriert bist, ist alles so weit das Du anfangen kannst zu editieren. + Hier sind noch eine paar zusaetzliche Informationen zu den wichtigsten Dingen um erfolgreich zu editieren. + whats_on_the_map: + title: Was gehoert in die Karte? + on_html: | + OpenStreetMap ist eine Datenbank in der man alles erfassen kann was derzeit real existiert. - + Dies beinhalten sowohl Strassen, Gebaeude und Plaetze mit ihren Informationen als auch z.B. Geschaefte, Briefkaesten oder Hydranten. + Eigentlich eben alles was man so dauerhaft in der Umgebung finden kann und einem interessiert. + off_html: | + Was nicht in die Datenbank gehoert sind subjektive Daten wie Bewertungen, nicht mehr aktuelle + historische Fakten oder nicht real existierende Dinge. Ausserdem ist es wichtig nichts von + anderen Quellen zu kopieren, da OpenStreetMap Copyright sehr ernst nimmt. + basic_terms: + title: Grundbegriffe fuers Mapping + paragraph_1_html: | + OpenStreetMap hat ein paar eigene Begrifflichkeiten. Hier sind ein paar davon die nuetzlich sein duerften. + editor_html: | + Ein Editor ist ein Programm oder eine Webseite mit der man die Karte editieren kann. + node_html: | + Ein Knoten ist ein Punkt auf der Karte, z.B. ein Restaurant oder ein Baum. + way_html: | + Ein OSM Weg ist eine Linie oder Flaeche wie z.B. eine Strasse, Weg, Fluss oder Gebaeude. + tag_html: | + Ein tag ist eine Eigenschaft die man einem Objekt zuweist. Z.B. der Name eines Restaurant + oder die maximale Geschwindigkeit einer Strasse. + questions: + title: Fragen? + paragraph_1_html: | + Falls Du zusaetzliche Hilfe beim Mapping brauchst oder etwas nicht klar ist, gibt es zusaetzliche + Hilfe auf the Hilfe Seite. + start_mapping: Beginne mit dem Mapping + add_a_note: + title: Keine Zeit zum editieren? Dann melde einfach einen Fehler! + paragraph_1_html: | + Es ist sehr einfach eine Notiz fuer andere Mapper zu schreiben die diese dann mit der Zeit abarbeiten koennen, + falls man selbst nicht die Zeit hat sich einzuarbeiten und dies zu erledigen. + paragraph_2_html: | + Gehe einfach auf die Karte und klicke das Sprechblasen Icon: + . Dies fuegt einen Marker auf der Karte hinzu welchen man zu der Problemstelle ziehen kann. + Die Notiz sollte so genau wie moeglich sein, damit ein anderer Mapper die Erklaerung dann verwenden kann um den Fehler zu beheben. notifier: diary_comment_notification: footer: Hier gehts zum Eintrag %{readurl}, du kannst ihn kommentieren %{commenturl} oder direkt beantworten %{replyurl}. @@ -1260,6 +1313,11 @@ de: your_note: "%{commenter} hat einen Kommentar zu einem deiner gemeldeten Kartenfehler in der Nähe von %{place} hinterlassen." details: Mehr Einzelheiten über den Fehler können unter %{url} gefunden werden. greeting: Hallo, + reopened: + commented_note: "%{commenter} hat einen Kartenfehler reaktiviert, den du kommentiert hast. Der Fehler ist in der Nähe von %{place}." + subject_other: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen Fehler reaktiviert, an dem du interessiert bist" + subject_own: "[OpenStreetMap] %{commenter} hat einen deiner Fehler reaktiviert" + your_note: "%{commenter} hat einen deiner Kartenfehler in der Nähe von %{place} reaktiviert." signup_confirm: confirm: "Bevor wir etwas unternehmen, benötigen wir eine Bestätigung, dass diese Anfrage von dir stammt. Falls ja, klicke bitte auf den unten stehenden Link, um dein Benutzerkonto zu bestätigen:" created: Jemand (hoffentlich du) erstellte gerade bei %{site_url} ein Benutzerkonto. @@ -1269,7 +1327,7 @@ de: signup_confirm_html: ask_questions: Du kannst jegliche Fragen zu OpenStreetMap auf unserer Website mit Fragen und Antworten stellen. current_user: Ebenso ist eine Liste mit allen Benutzern in einer Kategorie, die anzeigt wo diese auf der Welt sind, verfügbar. - get_reading: Auf dieser Seite findest du einige nützliche Links und Informationen, die dir den Einstieg erleichtern werden. + get_reading: Lies im Wiki mehr über OpenStreetMap und erhalte über unser Blog oder Twitter die aktuellsten Nachrichten. introductory_video: Du kannst dir das %{introductory_video_link} anschauen. more_videos: Darüber hinaus gibt es noch viele weitere %{more_videos_link}. more_videos_here: Videos über OpenStreetMap @@ -1282,7 +1340,6 @@ de: current_user: "Eine aktuelle Liste von Benutzern in Kategorien, basierend auf ihren Wohnorten, ist verfügbar unter:" introductory_video: "Ein Einführungsvideo zu OpenStreetMap kannst du dir hier anschauen:" more_videos: "Weitere Videos gibt es hier:" - opengeodata: "OpenGeoData.org ist das Blog von OpenStreetMap-Gründer Steve Coast; dort gibt es auch einen Podcast:" the_wiki: "Weitere Informationen über OSM findest du in unserem Wiki:" the_wiki_url: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners%27_Guide user_wiki_page: Es wird dir empfohlen, eine Benutzerseite mit Kategoriemarkierungen deiner Herkunft zu erstellen, z. B. [[Kategorie:Benutzer aus München]]. @@ -1413,8 +1470,6 @@ de: remote_failed: Das Bearbeiten ist fehlgeschlagen. Stelle sicher, dass JOSM oder Merkaartor gestartet ist und die Remote-Control-Option aktiviert ist. shortlink: Shortlink key: - map_key: Legende - map_key_tooltip: Legende zur Karte table: entry: admin: Landesgrenzen, sonstige Grenzen @@ -1757,6 +1812,12 @@ de: confirm email address: "Bestätige deine E-Mail-Adresse:" confirm password: "Passwort bestätigen:" contact_webmaster: Bitte kontaktiere den Webmaster um ein Benutzerkonto erstellt zu bekommen - wir werden die Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten. + about: + header: Frei und editierbar + html: | +

Im Gegensatz zu anderen Karten, OpenStreetMap is vollstaendig von Leuten wie Dir erstellt. + Jeder kann sie verbessern, aktualisieren und erweitern, sowie fuer jeden Zweck verwenden.

+

Melde Dich an und beginne mitzuwirken. Wir werden Dir eine email schicken um diese zu bestaetigen.

continue: Weiter display name: "Benutzername:" display name description: Dein öffentlich angezeigter Benutzername. Er kann später in den Einstellungen geändert werden.