X-Git-Url: https://git.openstreetmap.org./rails.git/blobdiff_plain/5966acc207874f3196a43700cb9306411c77fe47..d66d67805d5daf9db9515cbdf6b13b43ad71f211:/config/locales/de.yml?ds=inline diff --git a/config/locales/de.yml b/config/locales/de.yml index 366c14e2d..a15227e86 100644 --- a/config/locales/de.yml +++ b/config/locales/de.yml @@ -2043,9 +2043,9 @@ de: und, sofern zutreffend, auf creativecommons.org. credit_3_1_html: "Die Kartenkacheln im “Standardstil” auf www.openstreetmap.org sind ein \nProduziert von der OpenStreetMap Foundation unter Verwendung - von OpenStreetMap-Daten \nunter der Open Database License. Wenn Sie diese - Kacheln verwenden, verwenden Sie bitte \ndie folgende Zuschreibung: \n“Basiskarte - und Daten von OpenStreetMap und OpenStreetMap Foundation”." + von OpenStreetMap-Daten \nunter der Open Database License. Bei der Verwendung + dieses Kartenstils ist die gleiche Namensnennung\nerforderlich wie bei den + Kartendaten." credit_4_html: |- Der Hinweis sollte für eine durchsuchbare elektronische Karte in der Ecke der Karte stehen. Zum Beispiel: @@ -2568,6 +2568,8 @@ de: read_gpx: Private GPS-Tracks lesen write_gpx: GPS-Tracks hochladen write_notes: Notizen bearbeiten + read_email: Lesen der Benutzer-E-Mail-Adresse + skip_authorization: Antrag automatisch genehmigen oauth_clients: new: title: Eine neue Anwendung registrieren